Kirchengeschichte des Pietismus und der Erweckungsbewegung
Nach einer Zeit, in der in einseitiger Weise Wert auf die „rechte Lehre“ (Orthodoxie) gelegt wurde und nach einem in dieser Weise noch nie dagewesenen Krieg (Dreißigjähriger Krieg), kommt es im Pietismus zu einer Bewegung, die die biblische Lehre alltagsrelevant im Leben umsetzen möchte. Damit stößt sie innovative und tiefgreifende Veränderungen auf dem Weg in die Moderne in Deutschland, Europa und der neuen Welt an. Gleichsam als Weiterführung in einer sich stark veränderten Welt kann die Erweckungsbewegung betrachtet werden. Auch die Alternativbewegung der Aufklärung wird in diesem Seminar thematisiert.
Neben den Grundanliegen dieser Aufbruchsbewegungen wird exemplarisch am Leben und Wirken einzelner Persönlichkeiten diese Epoche konkretisiert.
Termine
von | bis | |
Mi. 17.03.2021 | 9.00 | 12.25 |
Mi. 24.03.2021 | 9.00 | 12.25 |
Mi. 31.03.2021 | 9.00 | 12.25 |
ZUM SEMINAR ANMELDEN
- Um eine Anmeldung mind. 3 Tage vor Kursbeginn wird gebeten
- Sollte eine gewünschte Teilnahme am Direktunterricht nicht möglich sein, wird eine Online-Teilnahme angeboten
(oder telefonische Anmeldung: 0711 71956818)