Mit dem Kurs „Coaching“ bieten wir eine Ergänzung zu den Seminarangeboten „Mentoring“ und „Jüngerschaft“. Hierbei liegt der Schwerpunkt darauf, Mitarbeiter zu unterstützen und zu fördern. Unser Anliegen ist es, Handwerkszeug zu liefern, um anderen zu helfen, noch brauchbarer für den…
Immer wieder ertönt der Einwand „Wenn es Gott gibt und dieser Gott ein liebender und allmächtiger Gott ist, warum lässt er dann so viel Leid auf der Erde zu?“ Dies führt zwangsläufig zu weiteren Fragen: Wer verursacht Leid, Krankheit und…
In dem Kurs Missionstheologie werden zuerst die ersten drei Jahrhunderte der Kirchengeschichte im Hinblick auf Mission besprochen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der missionstheologischen Relevanz der apostolischen Praxis, wie sie uns vor allem in der Apostelgeschichte und den Briefen des…
In diesem Kurs schauen wir hinter die menschlichen Kulissen der Gemeinde. Wo findet (auch unbewusst) Macht statt? Wer hat eigentlich „das Sagen“ und trifft die Entscheidungen? Wie funktioniert das Leiten einer Gemeinde, ohne dass die Gemeinde „beherrscht“ wird? Diese Fragen…
After various requests from participants who would like to train their theological English, we want to offer some English-language courses. The Sermon on the Mount is the great inaugural address of the Messiah-King Jesus. He orders who is welcome to…
Exegetische Einsichten für heute In diesem Seminar geht es nicht um die Technik des Predigens, sondern um die Herzenshaltung, die notwendig ist, um Gottes Wort predigen zu können. Anhand von Bibeltexten aus 1Thess 2, 1Kor 2, Phil 1 und 2Tim…
Nach einer Zeit, in der in einseitiger Weise Wert auf die „rechte Lehre“ (Orthodoxie) gelegt wurde und nach einem in dieser Weise noch nie dagewesenen Krieg (Dreißigjähriger Krieg), kommt es im Pietismus zu einer Bewegung, die die biblische Lehre alltagsrelevant…
Lektionen 24-46 Anhand des Lehrbuchs von Häußer / Haubeck werden Grundkenntnisse des neutestamentlichen Griechisch (Koine) in Bezug auf Wortschatz, Formenlehre und Grammatik vermittelt. In zunehmendem Maße werden dabei auch Abschnitte aus dem NT behandelt. Im Buch werden die Lektionen 24–46…
1. Chronik – Maleachi Das Alte Testament war nicht nur die Bibel Jesu und der Apostel, sondern bildet die unverzichtbare Grundlage zum Verständnis des Neuen Testaments. Dieser Kurs informiert über den Aufbau des Alten Testaments von 1Chr – Mal und…
Diakonisches Handeln im Pflegebereich – (wie) ist das möglich? Beim Besuch der Diakoniestation Nagold wird ein Einblick in den Arbeitsbereich gewährt. Mit verantwortlichen Mitarbeitenden werden aktuelle Problemstellungen und innovative Konzepte diskutiert. Bitte beachten: Bedingt durch die Anfahrtszeit ist ein etwas…
Im Besonderen bei illegalen Drogen und Alkohol In diesem Kurs geht es darum, Hintergründe über Suchtkrankheit zu erfahren. Schwerpunkte sind: • Die innere Logik des Substanzgebrauchs/Suchtverhaltens im Zusammenhang von Persönlichkeitsdefiziten und Biografie. • Konsum – Missbrauch – Abhängigkeit. Wann entsteht…
Was sagt die Bibel über Ehe und Sexualität? Wo steht in der Bibel, dass vorehelicher Verkehr Sünde ist? Wann beginnt eine Ehe? Wie sieht es aus mit der ehelichen Sexualität? (Wer? Wo? Wie? Wann? Wie oft? usw.) Diese und andere…
Die Psalmen haben eine große Wirkungsgeschichte! Sie spielen eine große Rolle im Glauben, im Gebet, in Gemeinde und Privatleben vieler Christen. Woher kommt ihre Beliebtheit? Wie sind sie zu verstehen? Worauf ist bei der Auslegung und Anwendung zu achten? Gibt…
Die vielfältigen Bereiche der Gemeindearbeit in ganz praktischer und anwendungsorientierter Weise kennenlernen – darum geht es in diesem Seminar. Von der Gewinnung, Ausbildung und Begleitung von Mitarbeitern über die Organisation und Veranstaltung von Gemeindefreizeiten bis hin zur effektiven Teamarbeit werden…
Wer einen Schatz entdecken und heben will, braucht das richtige Werkzeug. Das gilt auch für die Bibel. Nur an der Oberfläche zu graben, kann zu einem falschen Verständnis biblischer Aussagen führen. Jeder, der sich mit der Bibel beschäftigt, ist mit…
Biblisch denken und argumentieren Wollen Sie eigenständig denken, komplexe Fragestellungen beurteilen, nachvollziehbar argumentieren und entscheidungsfreudiger werden? Dann sollten Sie hier nicht fehlen! Im Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Kunst des wissenschaftlichen Denkens, des „Bücherliebens“ (Bibliophilie nach 2Tim 4,13)…
Dieses Seminar vermittelt eine an der Bibel orientierte Grundlage für seelsorgerliche Hilfe. Die Teilnehmer werden dazu angeleitet, sich mit diesen Grundlagen zu befassen, etwas über sich selbst zu lernen und durch diese Selbstkenntnis anderen effektiver helfen zu können. Zusätzlich wird…
Es war die Gemeindeform der ersten Christen, die uns im Neuen Testament begegnet (Röm. 16 u.a.). Martin Luther hat die Hausgemeinde als Gemeindeform für die Gläubigen gesehen und der Pietismus hat daran angeknüpft. Heute wird von mehreren Seiten diese Form…
Wirklichkeit und Hoffnung Der Begriff des Reiches Gottes ist einer der zentralsten und zugleich umstrittensten Begriffe des Neuen Testaments. In welcher Kontinuität oder Diskontinuität steht er zum Alten Testament? Ist der Begriff dynamisch im Sinne einer aktiven Königsherrschaft Gottes oder…
Der Zeitraum zwischen der Konstantinischen Wende im 4. Jahrhundert und dem Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wird in Epochen eingeteilt: die hellenistische Epoche, die des Mittelalters, die der Reformation und die der Aufklärung. In jeder dieser Epochen hatten die Kirche…