


Klassisch
Bibelschule pur: Für alle, die im Rhythmus einer „klassischen“ Bibelschule studieren wollen: vollzeitlich, in kürzester Zeit, mit voller Konzentration. Eben „Bibelschule pur!“
Flexibel
Bibelschule nach Maß: Die Studienvariante, die sich an die berufliche, familiäre und persönliche Situation anpasst. Ziel ist ein Abschluss – Tempo und Intensität variabel. Eben maßgeschneidert!
Dual
Bibelschule zweigleisig: Für alle, die das Gelernte sofort in der Praxis umsetzten wollen: Studieren am BSK & Praxis im Ausbildungsbetrieb in Gemeinde oder Mission. Eben zweigleisig zum Ziel.
BSK-Individuell
„Ich bin so frei!“: Für alle, die im persönlichen Glaubensleben wachsen wollen. Jeder hat die Möglichkeit, individuell am Seminarangebot teilzunehmen. Eben: „Sei so frei!“
Das Kurz-Programm entspricht vom Umfang her einer halbjährigen vollzeitigen Bibelschule.
Schwerpunkte:
- Gott näher kennen lernen
- Grundwissen über die Bibel, praktisches Christsein und den Dienst für Gott aneignen
- Erfahrungen im Dienst für Gott sammeln und reflektieren
Spätere Dienstmöglichkeiten:
- Gott durch vorbildliche christliche Lebensführung ehren
- qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde
Zielgruppen des BSK-S
- Christen, die in ihrem Glaubensleben und ihrem Dienst für Gott vorankommen wollen
- Christen, die sich bereits in der Mitarbeit bewährt haben und in ihrem biblischen Wissen und ihren Fertigkeiten im Dienst für Gott vorankommen wollen, aber nur wenig Zeit übrig haben
- Neubekehrte
Das Grundlagen-Programm entspricht vom Umfang her einer einjährigen Vollzeitbibelschule.
Schwerpunkte:
- Glaubenswachstum und Charakterbildung
- Sich Grundlegendes Wissen in den Bereichen Bibel, Theologie, Gemeinde und Mission aneignen
- Sich geeignete Methoden für den späteren Dienst aneignen
- Wichtige Informationsquellen kennen lernen
Spätere Dienstmöglichkeiten:
- Qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde
Zielgruppen des BSK-M (= Grundlagen-Programm)
- Christen, die sich bereits in der Mitarbeit bewährt haben und in ihrem biblischen Wissen und ihren Fertigkeiten im Dienst für Gott vorankommen wollen
- Absolventen von Jüngerschaftsschulen und Kurzbibelschulen
- Absolventen unseres BSK-S Programms
Das Standard-Programm entspricht vom Umfang her einer zweijährigen Vollzeitbibelschule.
Schwerpunkte:
- Glaubenswachstum und Festigung eines christusähnlichen Charakter
- Anwendungsorientiertes Wissen in den Bereichen Bibel, Theologie, Gemeinde und Mission
- Aneignung von Strategien, um im späteren Dienst neue Situationen zu bewältigen
- Umgang mit wichtigen Informationsquellen einüben
Spätere Dienstmöglichkeiten:
- Qualifizierte, ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde, z.T. in leitender Position
- Technischer Missionar
- Evtl. hauptberufliche Arbeit in Gemeinde, Missionswerk oder Außenmission
Zielgruppen des BSK-L (= Standard-Programm)
- Christen mit überdurchschnittlichen biblischen Grundkenntnissen und reichlich Diensterfahrung in der Gemeinde- bzw. Missionsarbeit, die eine intensive Weiterbildung suchen
- Absolventen einer traditionellen einjährigen Bibelschule
- Absolventen des „einjährigen Programms“ des Bibelfernunterrichts (BFU) – Absolventen der Biblischen Ausbildung am Ort (BAO)
- Absolventen unseres BSK-S oder BSK-M Programms
Das Aufbau-Programm entspricht vom Umfang her einer dreijährigen Vollzeitbibelschule.
Schwerpunkte:
- Vertiefung der im Standard-Programm (BSK-L) erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten
- Weitere Hilfestellungen, um auf die Fragen und Herausforderungen von heute und morgen biblisch begründet und geistlich motiviert zu antworten
- Möglichkeit der Spezialisierung durch individuelle Fächerwahl
Spätere Dienstmöglichkeiten:
- Allgemein: hauptberufliche Arbeit in Gemeinde, Missionswerk oder Außenmission
- Konkrete Berufsbilder sind: hauptamtlicher Mitarbeiter in Freikirchen und landeskirchlichen Gemeinschaften, Gemeindereferent, Jugendreferent, Mitarbeiter in einem Missionswerk, Evangelist, Missionsleiter, Missionar, Bibellehrer u.a.
Neben den akademischen Zielen der jeweiligen Studienprogramme ist das permanente Ziel, das eigene Leben in der Beziehung zu Gott zu stärken. Die Studierenden lernen den dreieinigen, wahren Gott besser kennen, lieben und vertrauen. Sie lernen ihm zu dienen und ihn anzubeten. Dazu tragen neben den Studieneinheiten vor allem die regelmäßigen missionarischen Dienste und Praktika bei.
Zielgruppen des BSK-XL
- Christen, die einen hauptamtlichen geistlichen Dienst in Gemeinde, Mission und Missionswerk anstreben
- Christen mit überdurchschnittlichen biblischen Grundkenntnissen und reichlich Diensterfahrung in der Gemeinde- bzw. Missionsarbeit, die ihren ehrenamtlichen Dienst ausweiten und theologisch und fachlich fundieren wollen
- Absolventen einer ein- oder zweijährigen traditionellen Bibelschule
- Missionare auf dem Missionsfeld ohne fertige Bibelschulausbildung
- Hauptamtlich Tätige in Gemeinde und Mission im Inland ohne abgeschlossene Bibelschulausbildung, die einen dreijährigen Bibelschulabschluss anstreben
Monatliche Studienkosten (pauschal):
Vollzeitstudium und Schnellstudierer in den verschiedenen Programmen – in Ostfildern oder im Selbststudium
(mehr als 10 Studienpunkte im Halbjahr): 184,00 € monatlich
BSK-XL, BSK-L und BSK-M – in Ostfildern oder im Selbststudium
(bis 10 Studienpunkte im Halbjahr): 105,00 € monatlich
BSK-S – in Ostfildern oder im Selbststudium
(bis 10 Studienpunkte im Halbjahr): 89,00 € monatlich
Einmalige Kosten:
Aufnahmegebühr 89,00 €