
Flexibilität, Individualität und Qualität
Ein flexibles, individuell zugeschnittenes und dennoch hochwertiges Studienprogramm anzubieten, das den unterschiedlichsten Voraussetzungen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer Rechnung trägt, war in den letzten Jahren das Anliegen des BSK. Flexibilität, Individualität und Qualität sind uns sehr wichtig und zeigen sich daher in allen nachfolgenden, besonderen Merkmalen.
Persönlicher Studienplan
Die Zusammenstellung des individuellen Studienplans gemäß dem gewählten Programm erfolgt unter Einbezug aller Vorkenntnisse des Teilnehmers. Auch die persönlichen Bedürfnisse und Interessen des Teilnehmers werden dabei berücksichtigt. Dieser Studienplan wird seitens des BSK-Büros und des Studienbegleiters gepflegt, regelmäßig aktualisiert und mit einer neuen Studienempfehlung für die nächsten Monate versehen.
Studienbeginn und Studienende
Flexibilität gibt es auch hinsichtlich der Studienzeiten. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich und endet dann, wenn ein Teilnehmer alle Leistungspunkte seines Programms erreicht hat.
Vielfalt und Freiheit auf bibeltreuer Grundlage
Das BSK zieht ausschließlich bibeltreue Dozenten zur Mitarbeit heran und wendet sich an Christen, die die bibeltreue Glaubensgrundlage des BSK teilen. Dadurch hat der Teilnehmer die Möglichkeit, theologische Studien ergänzend zur eigenen gemeindlichen Prägung auf bibeltreuer Grundlage zu absolvieren und bekommt einen weiten Horizont. In wesentlichen Fragen achten wir auf Einheit, in Nebenfragen geben wir Freiheit, und in allem Miteinander wollen wir uns in der Wahrheit und Liebe üben.
Anrechnung von Vorstudien
Vorstudien und Praxiserfahrungen können ganz oder teilweise angerechnet werden, wenn sie dem Standard unseres Ausbildungsprogramms nach Inhalt, Quantität und Qualität ganz oder teilweise entsprechen.
Individuelle Studienarten
Am BSK studiert jeder wie es seine Situation erlaubt: Im Vollzeitunterricht, Selbststudium, Direktunterricht durch Seminare, Wochenendbibelschulen, Studienwochen oder Urlaubsbibelschulen. Alle BSK-Programme können vollzeit, berufsbegleitend oder in einer individuellen Kombination absolviert werden.
Studientempo und Studiendauer
Aufgrund des jederzeit möglichen Studieneinstiegs, der Anrechnung von Vorstudien und dem individuellen Studientempo kann der einzelne Teilnehmer schneller oder auch langsamer zum Ziel kommen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit optimal auszukaufen.
Persönliche Begleitung
Jeder Studierende wird während seines Studiums intensiv durch einen Studienbegleiter betreut. Dessen Hauptaufgabe ist es, den Teilnehmer bis zum Ende des persönlichen Ausbildungszieles zu begleiten und zu unterstützen. Die Studierenden sollen auch im Glaubensleben gestärkt werden. Eine zusätzliche intensive Begleitung wie Seelsorge, Coaching, Mentoring kann individuell in Anspruch genommen werden.
DIE AUSBILDUNG AM BSK
- Das BibelStudienKolleg ist eine bibeltreue Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten um praktische Erfahrungen in Gemeinden, auf Freizeiten und in der Mission zu sammeln.
- Das L- & XL-Programm ist vom European Council for Theological Education (ECTE) akkreditiert.
- Das BSK ist eine durch das Kultusministerium Baden-Württemberg als ausbildungsförderungswürdig anerkannte Fachschule. Das heißt, dass Studierende, die bei Ausbildungsbeginn noch nicht das 30. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen erfüllen, Anspruch auf BAföG haben.
- Die meisten Kurse werden als Blockseminare angeboten, so dass schon während des laufenden Semesters Kurse abgeschlossen werden können.
- Zu den Dozenten vor Ort kommen noch ca. 30 Gastdozenten hinzu. Alle bringen neben ihrem theologischen Fachwissen umfangreiche Praxiserfahrungen mit.
- Für jeden Studierenden, egal ob er berufsbegleitend oder vollzeitig studiert, wird ein individueller Studienplan erstellt.
- Jeder Studierende hat einen persönlichen Mentor, der ihn während des Studiums begleitet.
- Jedes Jahr werden viele Kurse angeboten. Vorträge und praxisorientierte Hospitationen ergänzen das Kursangebot.
- Möglichkeit einer dualen Ausbildung (Wechsel zwischen „Lehrbetrieb“ und Seminarbetrieb) in Verbindung mit einer Gemeinde oder einer Missionsgesellschaft ist möglich.
- Die „Haus-Bibliothek“ des BSK ist dank elektronischer Zugangssicherung rund um die Uhr für jeden Studierenden geöffnet. Darüber hinaus steht uns mit der Zentralbibliothek der Evangelischen Landeskirche (15 Minuten mit der U-Bahn) die größte theologische Fachbibliothek innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Verfügung. Andere große Bibliotheken mit theologischem Schwerpunkt sind in der näheren Umgebung.
BESTE VORAUSSETZUNGEN AM BSK
- Exzellente technische Ausstattung: Drahtlos-Netzwerk in allen Räumen für alle Seminaristen nutzbar. Internetterminals in der Bibliothek, multimediale Ausstattung der Seminarräume.
- Hervorragende Verkehrsanbindung: 200 m zur U-Bahn nach Stuttgart (25 Minuten zum Hauptbahnhof), 7 Minuten zur A8, 15 Minuten zum Flughafen Stuttgart-Echterdingen (halbstündiger Bus-Linienverkehr 200m vom BSK entfernt).
- Das komplette Gebäude ist barrierefrei, sodass auch Studierende mit Behinderungen problemlos studieren können.
- Die Gemeinde, mit der wir uns das Haus teilen, bietet ein lebendiges missionarisches Gemeindeleben an. Mitarbeit und Gemeinschaft mit Christen ist dort oder in den Gemeinden der Umgebung möglich.
- Sonntags besteht die Möglichkeit, den Gottesdienst des Württ. Christusbundes im Haus zu besuchen. Den Studierenden steht es aber natürlich frei, Gottesdienste in Gemeinden im Raum Ostfildern, Filderstadt, Esslingen oder Stuttgart zu besuchen. Natürlich freuen sich die Gemeinden, wenn Studierende des BSK sich bei ihnen mit ihren Gaben und Fähigkeiten einbringen.