Das BibelStudienKolleg (BSK) hat 2023 erneuet die Akkreditierung durch den European Council for Theological Education (ECTE) erhalten. Sie umfasst:
Das BSK wird damit als anerkannter alternativer Anbieter von hochschulischer Bildung in der europäischen Datenbank DEQAR (Database of the European Quality Assurance Register for Higher Education) gelistet.
DEQAR wird von der EQAR (European Quality Assurance Register for Higher Education) betrieben und bietet verlässliche Informationen zur Qualität und Akkreditierung von Hochschulbildung in Europa.
Diese Akkreditierungen bestätigen, dass das Studienangebot des BSK den europäischen Standards für Qualitätssicherung in der Hochschulbildung entspricht.
Weitere Informationen:
Akkreditierungsbericht im Review Direktory
Erleben Sie hautnah unsere Dozenten, Mitarbeiter und Studierende. Wir laden dich ein, bis zu zwei Tage unser Gast zu sein und dir einen eigenen Eindruck vom Unterricht zu verschaffen.
Mit einem anschließenden Informationsgespräch kannst du deine Fragen loswerden und dich über das passende Studienprogramm beraten lassen.
Bibelschule pur: Für alle, die im Rhythmus einer „klassischen“ Bibelschule studieren wollen: vollzeitlich, in kürzester Zeit, mit voller Konzentration. Eben „Bibelschule pur!“
Entsprechend deinen Zielen und deiner beruflichen und privaten Situation studieren:
Der vollzeitliche Modus ermöglicht es dir, dein Studium in kürzester Zeit zu absolvieren und dich dabei ganz auf die Auseinandersetzung mit den Kursinhalten zu konzentrieren. Du kannst online oder vor Ort live dabei sein oder auch Kurse im Selbststudium belegen. Wenn du von der tragenden Gemeinschaft profitieren und Bibelschule pur erleben willst, empfehlen wir dir, möglichst viel vor Ort zu machen.
Im teilzeitlichen Modus bestimmst du selbst, wie viele Kurse pro Semester du belegen möchtest. Du kannst flexibel wählen zwischen Online- oder Vorortteilnahme. Großteils sind unsere Kurse auch als Selbststudienmaterial verfügbar. Die Studienbegleiterinnen unterstützen dich bei der Kursauswahl und Semesterplanung. Im flexiblen Modus gibt es keine festgelegte Studiendauer – sie richtet sich ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen.
Du hast bereits eine Gemeinde oder ein Missionswerk, bei dem du arbeitest oder das dich gerne nach deinem Studium anstellen möchte? Das klingt nach optimalen Voraussetzungen für ein duales Studium. Sprich uns gerne an.
Neben den akademischen Zielen der jeweiligen Studienprogramme ist das permanente Ziel, das eigene Leben in der Beziehung zu Gott zu stärken. Die Studierenden lernen den dreieinigen, wahren Gott besser kennen, lieben und vertrauen. Sie lernen ihm zu dienen und ihn anzubeten. Dazu tragen neben den Studieneinheiten vor allem die regelmäßigen missionarischen Dienste und Praktika bei.